Weibliche Genitalbeschneidung
Dieser Abend stellt eine erste Annäherung an das Tabu-Thema weibliche Genitalbeschneidung/FGC dar. In den vergangenen 6 Jahren der ausgeprägten Zuwanderung und Migration nach Deutschland kamen viele Frauen aus Kulturen sogenannter Prävalenzländer, in denen die Praxis der weiblichen Genitalbeschneidung weit verbreitet ist.
Laut UNICEF sind weltweit 200 Millionen Frauen und Mädchen von weiblicher Genitalbeschneidung betroffen. Für viele Betroffene hat dies weitreichende Konsequenzen für ihr gesamtes Leben und ihre Gesundheit. In der vertrauensvollen Begleitung betroffener Frauen gibt es an verschiedensten Stellen Berührungspunkte mit diesem Thema, beispielsweise in der Schwangerschaft, bei Arztbesuchen, bei aufenthaltsrechtlichen Fragen usw. Auch für die Mädchen und Frauen, die in Deutschland leben und Wurzeln aus den sogenannten Prävalenzländern haben, bedeutet die Praxis der Genital-beschneidung eine mögliche Gefahr. Im Rahmen von zwei Impulsvorträgen zu unterschiedlichen Aspekten der weiblichen Genitalbeschneidung erfahren wir
Referentinnen: Tanja Wunderlich (Frauenrecht ist Menschenrecht e.V.) und Dr. Susanne Moritz (Oberärztin in der Asklepius Paulinen Klinik)
Ort: Bürgerzentrum Adlerstraße, Adlerstr. 19, 65183 Wiesbaden, Bürgersaal
Datum: 15.06.2021 18.00-20.00 Uhr
Anmeldung über das Bürgerkolleg
Flyer zur Veranstaltung
Donnerstag, 05.11.2020 (zoom) Wie kann ich in Zeiten von Corona Menschen mit Migrationshintergrund/Geflüchtete beim Deutschlernen unterstützen?
Donnerstag, 21.09.2020: Abend-Workshop„Ich hab` ja nichts gegen …, aber…": Zum Umgang mit Alltagsrassismen
Dienstag, 08.09.2020: Wie verändern sich Paten-, Tandem- und Mentoring-Beziehungen in Zeiten von Corona?
Abgesagte Veranstaltung: Donnerstag, 13.08.2020: Wie kann ich in Zeiten von Corona Menschen mit Migrationshintergrund/Geflüchtete beim Deutschlernen unterstützen?
Mittwoch, 11.03.2020: Was geht? – Infomesse „Ausbildung, Studium, Arbeit – Perspektiven für Geflüchtete“
Montag, 18.11.2019
Abgesagte Veranstaltung: Story Telling: Eigene Erfahrungen mit interkulturellen Kompetenzen in der Flüchtlingsarbeit
Donnerstag, 24.01.2019
Wie können Ehrenamtliche Geflüchtete beim Spracherwerb unterstützen?
Mittwoch, 13.02.2019
Was geht? Ausbildung, Studium, Arbeit: Perspektiven für Geflüchtete
Dienstag, 14.05.2019
Was mache ich, wenn es mir zu viel wird? Eigene Grenzen, Nähe und Distanz
Donnerstag 24.10.2019
Geflüchtete – ihre psychosoziale Situation und der Umgang mit Traumata
Dienstag, 6.02.2018
Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Mittwoch, 07.03.2018
Nähe und Distanz
Donnerstag, 12.04.2018
Psychosoziale Situation + Trauma
Dienstag, 05.06.2018
Wo finde ich welche Information?
Mittwoch, 19.09.2018
Engagiert in Paten- und Tandemmodellen
Dienstag, 16.10.2018
"Ich hab' das nicht so gemeint" - interkulturelle Konfliktlösung in der Flüchtlingsarbeit.
Donnerstag, 15.11.2018
Infoveranstaltung zum Thema "Wohnungssuche in Wiesbaden"
Die Online Anmeldung für alle Fortbildungen läuft über die Bürgerkolleg Website
Bei Problemen mit der Online Anmeldung wenden Sie sich bitte an Kris Kunst vom Bürgerkolleg:
H. 0163-62 97 138